Vereinsgeschichte
| 1990 | Bildung des Kreisverbandes Eltern und Freunde geistig Behinderter Lebenshilfe e. V. als Ergebnis des 1. Elterntreffens des Kreises Meißen | 
| 1991 | Einzug in die erste Geschäftsstelle in Meißen, Görnische Gasse 8 | 
| 1992 | Bildung der Arbeitsgruppe Frühförderung | 
| 1994 | der Familienentlastende Dienst nimmt mit 2 Mitarbeitern/innen seinen Dienst auf Übernahme der Integrativen Sonderkindertagesstätte vom Landratsamt Meißen | 
| 1996 | Namensgebung der Kindertagesstätte „Hand in Hand“ mit nunmehr 140 Kinder mit und ohne Behinderung | 
| 1997 | Aufbau des Ambulant Betreuten Wohnen | 
| 1999 | Grundsteinlegung der Wohnstätte „Im Wiesengrund“, Zscheilaer Straße 65 in Meißen | 
| 2000 | Einzug der ersten Bewohner in die Außenwohngruppe Großenhainer Straße 25 Eröffnung der Wohnstätte „Im Wiesengrund“ | 
| 2001 | Eröffnung einer weiteren Außenwohngruppe auf der Vorbrücker Straße 34 in Meißen | 
| 2002 | Übernahme des Kinder- und Jugendwohnhauses „Fürstenberg, Max-Dietel-Straße 22 in Meißen | 
| 2006 | Eröffnung integrativer Freizeittreff im Haus „MeiLe“, Zaschendorfer Straße 70 in Meißen Eröffnung einer neuen Außenwohngruppe auf der Dresdner Straße 11 in Meißen | 
| 2008 | Beginn Projekt „Betreutes Wohnen in Gastfamilien“ | 
| 2013 – 2016 | Teilnahme am Modellprojekt Inklusion – eine Kita für alle | 

